Oslo Stories: Sehnsucht (2024)
<a href=“/news-features/festivals-berlinale/berlinale-2024″ hreflang=“de“>Berlinale 2024</a>
<article class=“media media-bildmedien“>
<div class=“field field–name-field-bild field–type-image field–label-hidden field–item“> <img src=“https://www.kino-zeit.de/sites/default/files/styles/grosse_klickstrecke_940x530_/public/2024-02/sex_2024_3.jpg?itok=Fm5Xusxe“ width=“940″ height=“530″ alt=“Filmstill zu Oslo-Stories: Sehnsucht (2024) von Dag Johan Haugerud“ class=“img-responsive“ />
</div>
<div class=“field field–name-field-copyright field–type-string field–label-hidden field–item“>Motlys (via Berlinale)</div>
<div class=“field field–name-field-bildunterschrift field–type-string field–label-hidden field–item“>Oslo-Stories: Sehnsucht (2024) von Dag Johan Haugerud</div>
</article>
Let’s talk about…
Wenn sich US-RomComs oder europäische Beziehungskomödien mit Geschlechterrollen befassen, wird oft auf wenig originelle Weise mit Klischees gespielt. Schade ist das nicht zuletzt deshalb, weil etwa diverse Screwball-Klassiker von Ernst Lubitsch oder Howard Hawks aus den 1930er Jahren schon mal deutlich weiter waren, als viele später entstandene Filme.
In „Sex“ von Dag Johan Haugerud kommen zwei Männer und deren Familien über Geschlechterbilder und persönliches Empfinden ins Grübeln.
Zwei Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. (Quelle: Alamode Film)
