The History of Sound (2025)

The History of Sound (2025)

<a href=“/news-features/festivals-cannes/cannes-2025″ hreflang=“de“>Cannes 2025</a>
<article class=“media media-bildmedien“>

<div class=“field field–name-field-bild field–type-image field–label-hidden field–item“> <img src=“https://www.kino-zeit.de/sites/default/files/styles/grosse_klickstrecke_940x530_/public/2025-05/the_history_of_sound_2025_1.jpg?itok=0rDveXCL“ width=“940″ height=“530″ alt=“Filmstill zu The History of Sound (2025) von Oliver Hermanus“ class=“img-responsive“ />

</div>

Anzeigen

<div class=“field field–name-field-copyright field–type-string field–label-hidden field–item“>Focus Features/Universal Pictures</div>

<div class=“field field–name-field-bildunterschrift field–type-string field–label-hidden field–item“>The History of Sound (2025) von Oliver Hermanus</div>

</article>

Vergebliche Tränen
Warum sollte man um die weinen, die nicht mehr weinen werden? Für alle mit dem Verlust geliebter Menschen Erfahrenen mag die Frage allein schon abgeklärt und herzlos klingen. Lionel (Paul Mescal) und David (Josh O’Connor), den Protagonisten von Oliver Hermanus‘ schwulem Liebesdrama The History of Sound, stellt sie sich aber immer wieder – meist in musikalischer Form.

Eine berührende und „musikalisch geprägte Liebesgeschichte“ erzählt das Drama The History of Sound zunächst, verliert dann aber leider etwas an emotionaler Kraft.

Zwei junge Musikstudenten, Lionel und David, die 1917 das Bostoner Konservatorium besuchen, verbindet ihre gemeinsame Liebe zur Volksmusik. Einige Jahre später treffen sie sich wieder und machen sich auf eine Reise, um in den entlegenen Gegenden von Maine Volkslieder zu sammeln.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert