No One will Know (2025)

No One will Know (2025)

<a href=“/news-features/festivals-cannes/cannes-2025″ hreflang=“de“>Cannes 2025</a>
<article class=“media media-bildmedien“>

<div class=“field field–name-field-bild field–type-image field–label-hidden field–item“> <img src=“https://www.kino-zeit.de/sites/default/files/styles/grosse_klickstrecke_940x530_/public/2025-05/le_roi_soleil_2025_1.jpg?itok=a189Li3c“ width=“940″ height=“530″ alt=“Filmstill zu Le Roi Soleil (2025) von Vincent Maël Cardona“ class=“img-responsive“ />

</div>

Anzeigen

<div class=“field field–name-field-copyright field–type-string field–label-hidden field–item“>STUDIOCANAL GmbH Filmverleih / Jacobson-Roques / Srab Films – Easy Tiger (via Deadline)</div>

<div class=“field field–name-field-bildunterschrift field–type-string field–label-hidden field–item“>Le Roi Soleil (2025) von Vincent Maël Cardona</div>

</article>

Glück und Unglück
Vincent Maël Cardonas Le Roi Soleil, der in Cannes in der Reihe Seance des minuits läuft, in der es vor allem Genrefilme zu sehen gibt, gehört bislang zu den schönsten Überraschungen des diesjährigen Festivals in Cannes. In einer Kneipe in Versailles, die den Namen des Sonnenkönigs trägt (der hätte allerdings in diese heruntergekommene Spelunke mit angeschlossener Lottoannahmestelle keinen royalen Fuß hineingesetzt, treffen eines Morgens verschiedene Menschen aufeinander, deren Schicksal sich in den nächsten Stunden eng miteinander verknüpft — und nicht alle werden den Besuch überleben. Grund dafür ist ausgerechnet der Mensch, der in Sachen maximales Glück und gleichzeitiges Pech nach dem Willen der beiden Drehbuchautoren Vincent Maël Cardona und Olivier Demangel wohl für alle Zeiten den Weltrekord halten dürften: Monsieur Kantz, ein Rentner aus der Nachbarschaft, entdeckt an diesem Morgen nämlich, dass er der große Gewinner eines Lotto-Jackpots ist, dessen Gewinnsumme sich auf fast 300 Mio. Euro beläuft.&nbsp;

Ein Mann stirbt in der Lottoannahmestelle „Roi Soleil“ in Versailles und hinterlässt einen Lottoschein im Wert von mehreren Millionen Euro. Die Zeugen der Tragödie stehen vor einer Entscheidung: Mit dem Geld gehen – oder der Wahrheit ins Auge sehen.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert