Die Oscar-Gewinner 2025 und wo sie zu sehen sind

Die Oscar-Gewinner 2025 und wo sie zu sehen sind

<a href=“/news-features/themen/oscars“ hreflang=“de“>Oscars</a>
<article class=“media media-bildmedien“>

<div class=“field field–name-field-bild field–type-image field–label-hidden field–item“> <img src=“https://www.kino-zeit.de/sites/default/files/styles/grosse_klickstrecke_940x530_/public/2025-03/kino-zeit-vorlage-2.png?itok=IjhDPxxH“ width=“940″ height=“530″ alt=“Der Brutalist / Anora / Für immer hier“ class=“img-responsive“ />

</div>

Anzeigen

<div class=“field field–name-field-copyright field–type-string field–label-hidden field–item“>Universal Pictures / Neon / Wild Bunch</div>

<div class=“field field–name-field-bildunterschrift field–type-string field–label-hidden field–item“>Der Brutalist / Anora / Für immer hier</div>

</article>

Zum 97. Mal wurden Sonntagnacht die Academy Awards vergeben. Der größte Abräumer wurde Sean Bakers „Anora“ mit fünf Trophäen. „Konklave“ vom deutschsprachigen Regisseur Edward Berger wurde für sein Drehbuch ausgezeichnet. Bester internationaler Film wurde der brasilianische „Für immer hier“. Hier sind alle wichtigen Ergebnisse – und wie ihr die Gewinnerfilme sehen könnt.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert