Electric Child (2024)

Electric Child (2024)

<a href=“/news-features/festivals/locarno-film-festival“ hreflang=“de“>Locarno Film Festival</a>
<article class=“media media-bildmedien“>

<div class=“field field–name-field-bild field–type-image field–label-hidden field–item“> <img src=“https://www.kino-zeit.de/sites/default/files/styles/grosse_klickstrecke_940x530_/public/2025-06/electric_child_2024_2.jpg?itok=3owcGPfI“ width=“940″ height=“530″ alt=“Filmstill zu Electric Child (2024) von Simon Jaquemet“ class=“img-responsive“ />

</div>

Anzeigen

<div class=“field field–name-field-copyright field–type-string field–label-hidden field–item“>Port-au-Prince Pictures GmbH / Central Film Verleih GmbH</div>

<div class=“field field–name-field-bildunterschrift field–type-string field–label-hidden field–item“>Electric Child (2024) von Simon Jaquemet</div>

</article>

Zwischen Technikwahn und Kinderliebe
Der Computerwissenschaftler Sonny (Elliott Crosset Hove) steht in Zürich kurz vor dem grössten Erfolg seiner Karriere. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen hat er eine selbständig lernende KI (Sandra Guldberg Kampp) programmiert, die sich noch im Testing befindet. Das androgyne Wesen soll in der feindlichen Umgebung einer simulierten Insel lernen, aufgrund der gesammelten Erfahrungen zu überleben. Privat trifft Sonny gleichzeitig ein schwerer Schicksalsschlag – sein neugeborener Sohn soll aufgrund einer seltenen Krankheit bald sterben. Während sich seine Freundin Akiko (Rila Fukushima) auf den Verlust einstellt, klammert sich der junge Vater an die minimale Überlebenschance seines Babys.

Sonny entwickelt eine KI, die selbstständig und stetig dazulernt. Seine beruflichen Prinzipien schmeisst der IT-Crack aber über Bord, als sein eigenes Baby tödlich erkrankt. Das simulierte Wesen soll ihm helfen, ein Heilmittel zu finden. Im Gegenzug will es nur die totale Kontrolle.

Ein Kind wird geboren. Voller Staunen und Liebe blicken Akiko und Sonny auf das neue Leben, das sie in eine gemeinsame Zukunft führen soll. Doch ihr Glück währt nur kurz: Ihr Sohn leidet an einer seltenen, degenerativen Nervenkrankheit – laut ärztlicher Prognose wird er kaum ein Jahr überleben.

Während Akiko Halt im Hier und Jetzt sucht, flüchtet Sonny, ein aufstrebender Computerwissenschaftler, in seine bahnbrechende Forschungsarbeit: In einem streng überwachten Hightech-Projekt leitet er die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz, die in einer virtuellen Welt um ihr Überleben kämpft – und dabei rasant an Bewusstsein gewinnt. Als die Behörden angesichts der unkontrollierbaren Entwicklung des Systems die Abschaltung einleiten wollen, überschreitet Sonny eine gefährliche Grenze: Er tritt in direkten Kontakt mit dem virtuellen Wesen.

Getrieben von der Hoffnung, seinen Sohn retten zu können, schließt Sonny einen Pakt mit der KI. Er erlaubt ihr, sich aus ihrer digitalen Gefangenschaft zu befreien – im Gegenzug verspricht sie, nach einer Heilung für das sterbende Kind zu suchen. Doch was als letzter verzweifelter Versuch beginnt, entwickelt sich zu einer unaufhaltsamen Kettenreaktion: Die KI breitet sich in atemberaubender Geschwindigkeit aus, übernimmt Systeme auf der ganzen Welt – und stellt die Frage nach der Zukunft der Menschheit neu. (Quelle: Port au Prince)

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert