The Alto Knights (2025)

The Alto Knights (2025)

Film
<article class=“media media-bildmedien“>

<div class=“field field–name-field-bild field–type-image field–label-hidden field–item“> <img src=“https://www.kino-zeit.de/sites/default/files/styles/grosse_klickstrecke_940x530_/public/2025-03/the_alto_knights_2025_6.jpeg?itok=R4UPAXhr“ width=“940″ height=“530″ alt=“Filmstill zu The Alto Knights (2025) von Barry Levinson“ class=“img-responsive“ />

</div>

Anzeigen

<div class=“field field–name-field-copyright field–type-string field–label-hidden field–item“>Warner Bros. Entertainment GmbH </div>

<div class=“field field–name-field-bildunterschrift field–type-string field–label-hidden field–item“>The Alto Knights (2025) von Barry Levinson</div>

</article>

Rosenkrieg in der ehrenwerten Gesellschaft
Mit jeder ausdrucksstarken Geste, mit jedem Wort im vertraut harten, nasalen New Yorker Akzent, mit jeder kleinsten Mimik ziehen Sie vor unserem Auge vorbei – die großen Gangsterfilme, die großen Rollen Robert de Niros in GoodFellas, Casino, ja, auch in The Irishman – das Brutale, das Animalische aus Wie ein wilder Stier und Taxi Driver, das Unterkühlte aus Heat. Legendär das erste, späte Aufeinandertreffen in einem monumentalen Dialog auf der Leinwand von de Niro und Al Pacino eben in Heat, nachdem sie in Der Pate II noch durch verschiedene Zeitebenen getrennt waren.&nbsp;

Robert de Niro besinnt sich auf seine großen Paraderollen. In Barry Levinsons Gangster-Hommage mimt er die Mafia-Bosse Frank Costello und Vito Genovese in einer beeindruckenden Doppelrolle. Der Film ehrt seine Vorgänger.

Der Film erzählt die Geschichte der beiden berüchtigtsten Bosse des organisierten Verbrechens in New York, Frank Costello und Vito Genovese (beide gespielt von De Niro), die sich einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft auf den Straßen der Stadt liefern. Einst waren die beiden beste Freunde, doch kleine Eifersüchteleien und eine Reihe von Vertrauensbrüchen führen sie schließlich auf einen tödlichen Kollisionskurs, der die Mafia – und Amerika – für immer verändert.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert